Nr. 16 / Kritik an der Homöopathie
Die Herbst-Ausgabe des AKTUELL widmet sich der zunehmenden Kritik an der Homöopathie.
Die Herbst-Ausgabe des AKTUELL widmet sich der zunehmenden Kritik an der Homöopathie.
Die Sommer-Ausgabe des AKTUELL steht ganz im Zeichen der Aus- und Weiterbildung im Bereich Homöopathie.
Diese Ausgabe des AKTUELL widmet sich den älter werdenden Patientinnen und Patienten und ihrem Bezug zur Homöopathie.
Mit dieser Ausgabe des AKTUELL laden wir Sie ein, einen Blick über die Schweizer Grenze zu werfen: In Deutschland gibt es aus homöopathischer Sicht einen Grund zum Feiern, ein «Community Manager» bringt die Homöopathie ins Netz und Homöopathie Schweiz ist ist auch dank der Vize-Präsidentin der EFHPA auf europäischer Ebene gut vernetzt.
Sporttreibende und Homöopathie bilden ein erfolgreiches Team: AKTUELL zeigt auf, weshalb der Einsatz von Homöopathie bei der Behandlung von Sportverletzungen eine gute Wahl ist, und spricht mit einem Spitzensportler über den Stellenwert seines integrativen Betreuungsteams.
AKTUELL widmet sich einem herausfordernden Thema, von welchem viele von uns im Verlauf des Lebens indirekt oder auch direkt betroffen sind: Krebs. Welche Rolle kann die Homöopathie in der Krebsbehandlung einnehmen? Wie kann Homöopathie eingesetzt werden? Wie können Betroffene sich informieren und für eine Therapie entscheiden?
AKTUELL beschäftigt sich mit den Wechseljahren und stellt natürliche Behandlungsmöglichkeiten vor. Denn wo früher oft synthetische Hormone als Ersatz für die sich stetig zurückbildenden eigenen Hormone eingesetzt wurden, sträuben sich heute viele Frauen gegen solche Therapien.
Die Anwendung homöopathischer Arzneimittel bei Kindern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sanft, nebenwirkungsarm und doch schnell und zuverlässig wirken Medikamente bei (Klein-)Kindern.
Immer mehr Menschen behandeln ihre Haustiere homöopathisch. Dass die sanfte Heilmethode bei Tieren ebenso wirkt, wie bei Menschen, zeigt AKTUELL.
Immer mehr Menschen sind von Allergien betroffen. AKTUELL berichtet über homöopathische Behandlungsmöglichkeiten und Forschungsergebnisse und lässt Betroffene zu Wort kommen.