Home

Kontakt

Login

News

Mitgliederausflug in den Botanischen Garten der Universität Zürich

20.06.2024

Am Dienstag, 18. Juni 2024 hat unser diesjähriger Mitgliederausflug in den Botanischen Garten der Universität Zürich stattgefunden. Erfreulicherweise haben sich auch Nicht-Mitglieder dazu gesellt und so trafen wir 13 Personen uns um 14 Uhr im Schatten der Bäume vor der Cafeteria mit Frau Maja Dal Cero (Dr. sc. nat., Ethnobotanik und Ethnomedizin).

Petrus meinte es gut mit uns. War das Wetter der vergangenen Wochen nun nicht gerade sommerlich, was im Juni eigentlich zu erwarten wäre, so zeigte sich die Sonne in ihrer schönsten Pracht. Frau Dal Cero hat die Führung durch den Botanischen Garten entsprechend vorbereitet, so dass wir immer wieder im Schatten kleine Sonnenauszeiten finden konnten.

Es ging nicht darum, bei jedem Pflänzchen „schulmeisterisch“ die jeweiligen Inhaltsstoffe oder deren Wirkung herunterzuleiern, sondern vielmehr, klimatische Zusammenhänge und Abhängigkeiten, kulturelle Bedeutungen und auch Anekdoten dahinter zu erfahren.

Wussten Sie, dass es in Zürich Korkeichen gibt? Und dass man die Borke abschälen kann, diese auch wieder nachwächst? Langsam zwar, aber immerhin.

Holunder war und ist gerade im Gespräch: vielerorts wird aktuell aus den Blüten der feine Holunderblütensirup hergestellt. Kennen Sie aber auch die Geschichte, dass der Holunder einem eine gesundheitliche Prophezeiung mitgeben kann? Wird in einen starken, gesunden Holunder von einer kranken Person beispielsweise eine Haarlocke oder ein Stückchen Verband in den Stamm eingearbeitet und das Loch wieder verschlossen, zeigt die Reaktion des Holunders, wie es um die Person steht: Kann der Holunder mit eben diesen „Fremdkörpern“ umgehen und sie quasi überwinden, wird auch die Person weiterleben.

Es waren also nicht nur homöopathische Themen auf dem Programm, aber natürlich auch. In unserer Gruppe befanden sich sowohl Therapeutinnen und Therapeuten, wie auch Patientinnen und Patienten der Homöopathie. Das ergab immer wieder interessante Diskussionen mit verschiedenen Blickwinkeln und entsprechendem Erfahrungsaustausch.

Übrigens ist im Botanischen Garten auch eine Ecke den komplementärmedizinischen Therapieformen gewidmet. Diese sind zu finden links vor den grossen, halbrunden Gewächshäusern. Es hat hier homöopathisch verwendete Arzneien wie Ruta und Bryonia, genauso wie Vertreter der Phytotherapie, der tibetischen Medizin oder der Bachblüten.

Die Führung mit einer Dauer von 90 Minuten verging wie im Flug, so spannend waren Frau Dal Ceros Ausführungen! An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals ganz herzlich für die sympathische, sehr kompetente und auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer flexibel eingehende Führung. Das Wissen von Frau Dal Cero schien unendlich und war äusserst beeindruckend. Merci! Wir können die Führung im prächtig angelegten und sehr gepflegten Botanischen Garten Zürich nur empfehlen. Wer von uns am Dienstag zum ersten Mal diese Oase in der Stadt Zürich besuchte, war bestimmt nicht zum letzten Mal da.

Inzwischen doch etwas durstig ob der warmen Temperaturen begaben wir uns zur Confiserie Freytag an der Seefeldstrasse, wo wir herzlich empfangen und freundlich bedient wurden. Der Apéro und das anschliessende kleine Dessert hat uns allen vorzüglich gemundet und es herrschte ein reger Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Unser Vereinsausflug war ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf den nächsten – Anregungen sind gerne willkommen!